bizarr

bizarr
bizarr Adj "absonderlich, wunderlich" erw. fremd. Erkennbar fremd (17. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. bizarre, dieses aus it. bizzarro, ursprünglich "zornig, launenhaft", einer Ableitung von obit. bizza "üble Laune, Jähzorn", das möglicherweise entlehnt ist aus ahd. bāga "Streit". Semantisch hat wohl ein nfrz. bigarre "querliegend" mitgewirkt.
   Ebenso nndl. bizar, ne. bizarre, nschw. bisarr, nnorw. bisarr.
Schalk, F. FS Wartburg (1958), 655-679;
Schalk (1966), 21-59;
Rohlfs, G. ZRPh 80 (1964), 120-126;
Gamillscheg, E. FS Grevisse (1966), 118f.;
Bursch, H. RF 86 (1974), 447-450;
DEO (1982), 125;
DF 3 (21997), 338-341. französisch it.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bizarr — bizarr …   Deutsch Wörterbuch

  • bizarr — Adj. (Mittelstufe) sehr merkwürdig Synonyme: absonderlich, eigenwillig, grotesk, sonderbar Beispiele: Das Gebäude hat eine bizarre Form. Sie ist heute bizarr gekleidet …   Extremes Deutsch

  • Bizarr — (v. ital.), launenhaft, seltsam, wunderbar. Bizarrerte, die Gemüthsanlage od. Stimmung, in der man, bes. in Sachen des Geschmacks od. in Sitten, Gebräuchen u. Gewohnheiten, eine Vorliebe zum Sonderbaren, Phantastischen, bis an die Grenze des… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bizarr — (franz. bizarre, ital. bizzarro), wunderlich, ungereimt, seltsam. Die Bizarrerie sucht mit Absichtlichkeit das Seltsame und Auffallende, strebt, sich den Schein des Außerordentlichen zu geben, weicht, Originalität affektierend, von allgemein… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bizárr — (frz.), auffallend, sonderbar, wunderlich, fratzenhaft. Bizarrerīe, Sonderbarkeit im Betragen, Sucht nach dem Seltsamen, Auffallenden …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bizarr — Bizarr, affectirt eigenthümlich, gesucht unregelmäßig, fratzenhaft entstellt, widerstrebend, widersinnig. Bizarrerie ist die willkürliche Vernachlässigung und Entstellung der Kunst und Naturgesetze im Leben oder im Bilden, im Reden wie im Handeln …   Damen Conversations Lexikon

  • Bizarr — Bizarr, was dem Hergebrachten, der allgemeinen Gewohnheit zuwider ist, ohne jedoch originell zu sein; in der Kunst derjenige Styl, wo der Künstler von der Natur abweichend die Formen schafft oder zusammensetzt; er wird grotesk u. barock, wenn er… …   Herders Conversations-Lexikon

  • bizarr — »seltsam; wirrförmig«: Das seit dem 17. Jh. bezeugte Adjektiv stammt aus frz. bizarre, das seinerseits aus it. bizarro entlehnt ist. Der Ursprung des it. Wortes ist dunkel …   Das Herkunftswörterbuch

  • bizarr — abenteuerlich, absonderlich, ausgefallen, eigenwillig, extravagant, fantastisch, grotesk, merkwürdig, seltsam, sonderbar, ungewöhnlich, wunderlich; (bildungsspr.): phantasmagorisch; (ugs.): schrullenhaft, schrullig; (salopp): irre. * * * bizarr:1 …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • bizarr — merkwürdig; grotesk; absurd; eigentümlich; absonderlich; verschroben; skurril; eigenartig; befremdend; aberwitzig; eigenwillig; sonderbar; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”